top of page

Bindungsorientiertes coaching

Aus- und Fortbildung für Berater und Coaches und alle die mit Hunden bindungsorientiert arbeiten möchten
Werde der Coach, der Verbindung schafft
​

Möchtest du dir deinen Traum verwirklichen, mit Menschen & Hunden zu arbeiten? Oder suchst du nach einem tieferen, nachhaltigeren Ansatz im Coaching? Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die in ihrer Arbeit mit Hunden eine einfühlsame Alternative suchen– fernab von Belohnung und Bestrafung. Dieser einzigartige Ansatz aus achtsamkeitsbasierter Praxis und innerer Arbeit ermöglicht es dir, deine Klienten auf nachhaltige Weise zu unterstützen, die Beziehung zu ihrem Hund tiefgreifend zu verstehen, ein starkes Fundament aufzubauen und Themen zu lösen. Gehen wir gemeinsam einen Weg des Vertrauens und der echten Verbindung.

​

Modul 1: Bindung verstehen

 

Dieses Modul bildet die Grundlage für eine tiefgehende, vertrauensvolle Beziehung, indem es die wissenschaftlichen Prinzipien der Bindung ergründet.

  • Was ist Bindung? Erkenne die Grundlagen von Bindung und ihre entscheidende Rolle in der Mensch-Hund-Beziehung.

  • Bindungstypen nach Bowlby: Verstehe, wie verschiedene Bindungsstile das Verhalten von Hunden und Haltern prägen.

  • Erziehungsstile und ihre Auswirkungen: Lerne die tiefgreifenden Konsequenzen von Belohnung und Bestrafung kennen.

  • Sicherheit in der Beziehung: Verstehe die Rolle der Sicherheit als Grundlage für Vertrauen und Kooperation.

  • Intrinsische Motivation: Entdecke, wie du Hunden hilfst, aus eigenem Antrieb zu lernen. Entwickle ein Bewusstsein für Voraussetzungen und Prozesse von Lernen und Verstehen.

​

Modul 2: Die Säulen echter Bindung

 

In diesem Modul übersetzen wir die Theorie in die Praxis und lernen, wie du die Beziehung durch authentische Interaktion festigen kannst.

  • Präsenz & emotionale Verfügbarkeit: Verstehe die Wichtigkeit für die emotionale Entwicklung bei Mensch und Hund. Erlerne, wie du in jeder Situation präsent und emotional verfügbar bist.

  • Kommunikation durch Körpersprache: Verbessere dein Verständnis für die nonverbale Kommunikation des Hundes. Erkenne die Bedeutung von Körpersprache als soziale Interaktion.

  • Führung statt Dominanz: Etabliere eine sichere und respektvolle Führung, die auf Vertrauen basiert.

  • Grenzen setzen - Sicherheit schenken: Lerne, wie man Grenzen klar und liebevoll setzt angepasst an den individuellen Hund.

  • Bedürfnisse erkennen und beantworten: Entwickle einen feinen Blick für die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes.

  • Co-Regulation: Erfahre, wie du Emotionen gemeinsam bewältigen und Ruhe in stressigen Situationen schaffen kannst.

  • Akzeptanz: Die Rolle der Annahme im Entwicklungsprozess.

​

Modul 3: Bindungsorientiert den Alltag meistern

 

Die wahre Stärke einer Bindung zeigt sich im Alltag. Du lernst, wie du jede Situation als Chance für Wachstum und Kooperation nutzt.

  • Durch die Lebensphasen: Begleite Mensch-Hund-Teams durch Welpenzeit, Junghundphase, das erwachsene Leben und Alter.

  • Alltagssituationen bedürfnisorientiert gestalten: Gestalte alltägliche Situationen so, dass sie Wachstum und Bindung fördern.

  • Entspannung & Ruhe als Schlüssel: Lerne, wie du Entspannung und Ruhe als wichtige Tools im Training einsetzt.

  • Herausforderungen gemeinsam meistern: Entwickle Strategien für schwierige Situationen.

  • Hundetypen & ihre Besonderheiten: Lerne die verschiedenen Persönlichkeiten von Hunden und ihre individuellen Anforderungen und Rollen in Hundegruppen kennen.

  • Rassespezifische Eigenschaften: Berücksichtige die genetischen Anlagen der einzelnen Rassen im Entwicklungsprozess.

  • Tierschutzhunde: Spezialwissen für besondere Hunde mit besonderen Geschichten.

  • Ernährung und Gesundheit: Erfahre, wie sie Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen können.

​

Modul 4: Das fehlende Puzzleteil: Die innere Familie und die Kraft des Selbst

 

Dieses Modul ist die Essenz deiner Arbeit als Coach. Es geht darum, dich selbst zu verstehen, um eine noch tiefere Verbindung mit dem Hund und deinem Klienten herzustellen.

  • Drei Arten von Teilen: Mache dich mit dem Konzept der inneren Anteile vertraut.

  • Das Selbst - der unversehrte Anführer: Finde dein eigenes Zentrum als Coach.

  • Übungen für den Weg nach innen: Tools für die Selbstreflexion und die Arbeit mit Klienten.

  • Begleitung & Coaching mit inneren Anteilen: Praktische Anleitungen für die Anwendung in der Praxis.

  • ​​Ethik im Coaching: Richtlinien und Grenzen. 

  • Der Hund als Spiegel: Erfahre, wie der Hund Verhaltensmuster seines Menschen spiegeln kann und wie wir Themen mit unseren Hunden nachhaltig bearbeiten können.

​​​​

Termine

​​

  • Dauer: 4 Module in Präsens je 2,5 Tage

  • Preis pro Modul: €380,00 (€1520,00 Gesamt)

  • Gesamtpreis: €1380,00 (bei vollständiger Zahlung vor Kursbeginn)

  • Nächste Termine:

    • Modul 1: 20.-22. Februar 2026

    • Modul 2: 17.-19. April 2026

    • Modul 3: 17.-19. Juli 2026

    • Modul 4: 20.-22. November 2026

  • Kostenfreie Hospitanz bei der wöchentlichen Begegnungsgruppe zwischen den Modulen

Wir starten am Freitag 14.00 Uhr und enden am Sonntag 17.00 Uhr.

Dein Hund kann leider nicht teilnehmen. Für einzelne Tage werden aber Hunde zur Beobachtung eingeplant.

Du erhältst ein umfangreiches Skript, ein Workbook und Videomaterial zum Vertiefen.

​

Veranstaltungsort:

​

Mittelworbscheid 6, 58540 Meinerzhagen

Wenn du eine weite Anreise hast und bei uns übernachten möchtest, teile das bitte bei Buchung mit.

  • Übernachtung: pro Seminarwochenende im Einzelzimmer in der Ferienwohnung Elmo oder Maja direkt im Ort: zzgl. 100€

  • Parkplätze sind ausreichend vorhanden

  • ​Verpflegung ist eingeplant..

​

+49 (0) 176 215 029 88

bottom of page